1922 |
geb. in Bern |
1938 |
Austritt aus dem Gymnasium |
1938/42 |
Lehre als Glasmaler Besuch der Kunstgewerbeschule in Bern Freies Weiterarbeiten |
1949 |
Heirat mit Helene Michel |
1950/52 |
Malschule Max v. Mühlenen |
1953 |
Geburt von Tochter Beatrice |
56/57/58 |
Eidg. Stipendium für freie Kunst |
ab 1955 |
Versuch der Ausdehnung der Glas- malerei ins Räumliche |
1956 |
Geburt von Sohn Thomas |
1960/70 |
Arbeitsgemeinschaft mit Franz Eggenschwiler, Peter Meier und Robert Wälti |
1962 |
Geburt von Sohn Benedikt |
1964/68 |
Konsulent Kant. Kunstkommission Bern |
1965/87 |
Eigenes Atelier für Glasmalerei in Bern |
1980 |
Versuch den Themenkreis „Jakobs Traum“ zu schliessen. Begonnen 1965, entstanden aus einem Traum 1965 |
1982 |
Nach kurzer schwerer Krankheit stirbt Thomas |
1993/99 |
Konsulent Eidg. Stipendium für angewandte Kunst |
2009 |
Darmkrebs, Herzinfarkt |
16.03.2011 |
Leni stirbt in den frühen Morgenstunden an den Folgen eines Hirnschlags |
2011 |
Ehrung der Gemeinde Muri-Gümligen mit dem „Muripreis“ |
bis 2013 |
Tagtägliches Arbeiten, Entwickeln und Entwerfen neuer Werke in seinem Atelier in Gümligen (Anm. vom Webmaster) |
10.10.2014 |
Koni stirbt nach 1 1/2 jährigem Aufenthalt im Alterspflegeheim Nussbaumallee in Gümligen |
1957 |
Kunsthalle Bern „Die Zeichnung im Schaffen junger Maler und Bildhauer“ |
1964 |
Galerie Schindler mit Franz Eggenschwiler und Peter Meier Rüfenacht und Heuberger: „Au milieu des artistes“ mit Kurt Blum |
1966 |
„Roter Eindruck“ bei Knöll, Einzelausstellung |
1970 |
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Franz Eggenschwiler, Peter Meier, Konrad Vetter, Robert Wälti bei Hans van der Grinten, Kranenburg |
|
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Franz Eggenschwiler, Peter Meier, Konrad Vetter, Robert Wälti in der Kunsthalle Köln |
|
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Franz Eggenschwiler, Peter Meier, Konrad Vetter, Robert Wälti im Kunsthaus Luzern |
|
Faltungen bei Toni Gerber, Bern |
1971 |
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Franz Eggenschwiler, Peter Meier, Konrad Vetter, Robert Wälti im Kunstmuseum Basel |
|
Kunstmuseum Bern, weisser Saal „Konkrete Kunst im Kt. Bern“ |
1975 |
Artistes Bernois à Sion |
|
Schweizer Plastikausstellung in Biel (Zeichnungen und Plastiken) |
1975/90 |
Einzel- und Gruppenausstellungen bei: Ingrid Studer, Burgdorf Ruth Mentha, Muri Baeriswil, Fribourg Trudelhaus, Baden |
1977 |
ETH Zürich |
|
Kunsthalle Bern (Textil, Glas) |
1979 |
Bellerive-Museum, Zürich (Drachenausstellung) |
1984 |
Kunstmuseum Bern „Jakobs Traum“ Einzelausstellung |
1989 |
Einzelausstellung „Zeichnungen aus 40 Jahren“ im Museum von Nymwegen „Commanderie van Sint-Jan“ |
|
Einzelausstellung „Zeichnungen aus 40 Jahren“ im westfällischen Landesmuseum für Kunst und Kultur in Münster |
1990 |
Einzelausstellung „Zeichnungen aus 40 Jahren“ Grafiksammlung ETH Zürich |
1992 |
Einzelausstellung im Musée du vitrail, Romont Glas und Zeichnungen |
1996 |
Teilnahme an der schweiz. Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Einsiedeln (Glasmalerei) |
1997 |
Einzelausstelllung im Bärtschihus, Gümligen Werke von 1994 – 96 |
|
Plastikausstellung Villa Mettlen, Muri „Berner Künstler“ |
|
Schweiz Konstruktiv „Regel und Abweichung“ Zürich und Neuenburg |
1998 |
„Le vitrail contemporain“, Musée du vitrail Romont |
2004 |
Ausstellung mit Peter Meier in Steffisburg |
2005 |
Ausstellung mit Peter Stein in Wittigkofen, Bern |
2006 |
Retrospektive „Arbeitsgemeinschaft Franz Eggenschwiler, Peter Meier, Konrad Vetter, Robert Wälti“ in Eriswil |
seit 2000 |
Arbeit am Gestalten von Büchern über Ezra Pound Dschellaledin Rumi (2 Bde), Altes Testament „Der Prediger“, Omar Khayyam, Lauretanische Litanei (nicht ausgestellt) |